top of page

Indikationen

Die folgende Liste führt Krankheiten und Störungen auf, die sich erfahrungsgemäss besonders effizient mit den Methoden der TCM therapieren lassen.

​

Die Angaben stützen sich auf die Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation WHO.

 

Die Liste ist nicht vollständig, sondern soll auf die vielfältigen Wirkungsweisen der TCM hinweisen.  

Falls Sie gerne wissen möchten, ob TCM bei anderen Beschwerden helfen kann, bitte kontaktieren Sie mich!

GYNÄKOLOGIE/UROLOGIE

  • Schwangerschaft und Geburt, Geburtsvorbereitung

  • Menstruationsstörungen

  • Blasenentzündung

  • Sexual- und Fruchtbarkeitsstörungen

​

INNERE KRANKHEITEN

  • Anämie («Blutarmut»)

  • Bronchitis

  • Metabolisches Syndrom (Übergewicht, erhöhte Blutfettwerte, Bluthochdruck, Insulinresistenz (Vorstufe der Diabetes))

  • Hypertonie (Bluthochdruck)

  • Fettleibigkeit

  • Diabetes mellitus (krankhafte Erhöhung des Blutzuckers)

  • Fettstoffwechselstörungen

  • Gicht

  • Hämorrhoiden

  • Krampfadern

 

  • Akute und chronische Sinusitis (Nasenneben- und Kieferhöhlenentzündung)

  • Akute und chronische Rhinitis (Entzündung Nasenschleimhaut)

  • Akute und chronische Konjunktivitis (Entzündung der Bindehaut oder Hornhaut des Auges)

  • Allgemeine Erkältungskrankheiten

  • Akute Tonsillitis (Mandelentzündung)

​

NEUROLOGISCHE KRANKHEITEN

  • Schwindel

  • Tinnitus (Ohrgeräusche, Ohrensausen, «Lärm der Seele»)

  • Ischialgien (Schmerzen der Lendenwirbelsäule, z.B. Hexenschuss)

  • Periphere Neuropathien (Nervenleiden)

  • Trigeminusneuralgie (Schmerzattacken im Gesicht)

  • Behandlungen nach Schlaganfall

  • Kopfschmerz/Migräne

 

ORTHOPÄDISCHE KRANKHEITEN

  • Chronische Rückenschmerzen

  • Bandscheibenvorfall

  • Arthritis und Arthrose

  • Rheumatische Erkrankungen

  • Epikondylitis («Tennisellenbogen»)

  • Schulter-Arm-Syndrom

  • Nackenschmerz, Nackensteife

 

​ALLERGIEN/HAUTERKRANKUNGEN

  • Heuschnupfen

  • Asthma

  • Akne

  • Ekzeme (z.B. Neurodermitis)

  • Psoriasis (Schuppenflechte)

 

MAGEN- UND DARMERKRANKUNGEN

  • Hyperazidität (Übersäuerung) des Magens

  • Obstipation (Verstopfung)

  • Diarrhö (Durchfall)

  • Akute und chronische Gastritis (Entzündung der Magenschleimhaut)

  • Magengeschwür

​

​PSYCHISCHE ERKRANKUNG

  • Depression

  • Erschöpfungszustände (Burnout)

  • Insomnia (Schlafstörungen)

  • Unruhezustände

  • Stimmungsschwankungen

bottom of page